Unterschiedliche Ausstellungszwecke, unterschiedliche Ausstellungsräume und -zeiten, auch die Form der Ausstellung ist unterschiedlich. Die Form der kommerziellen Schmuckpräsentation kann in drei Hauptkategorien unterteilt werden: Schaufensterpräsentation, Verkaufspräsentation und Ausstellungspräsentation.
In den meisten Fällen besteht der eigentliche Zweck einer Produktpräsentation darin, die ausgestellten Waren zu verkaufen. Bei der Präsentation von modernem, kommerziellem Schmuck ist dies jedoch nicht der Fall. Um die Popularität zu steigern, wird guter Schmuck oder Schmuckdesign durch eine Reihe von Werbestrategien und -mitteln oft zur ersten Wahl im Leben der Menschen.
Unternehmen und Händler nutzen Schmuckdisplays manchmal, um Markttests und Studien zu neuen Produkten durchzuführen, die zukünftige Entwicklung des Unternehmens zu erkunden und Ansatzpunkte für die Entwicklung neuer Produkte zu entwickeln. Manchmal präsentieren Schmuckdisplays auch Produktions- und Managementkonzepte und vermitteln Verbrauchern die Unternehmenskultur. Manchmal dienen Schmuckdisplays auch dazu, Verbraucher bei der Konsumplanung zu unterstützen und die Vermarktung eines neuen Produktkonzepts vorzubereiten. Manchmal dienen sie auch der reinen Bewerbung bestehender Produkte. Je nach Präsentationszweck sollte die Gestaltung der Displays inhaltlich und gestalterisch unterschiedlich ausgerichtet sein.
Die Idee hinter der Präsentation von kommerziellem Schmuck sollte mit dem Zweck der Präsentation von kommerziellem Schmuck im Einklang stehen, um den von Unternehmen oder Firmen gewünschten Zweck der Schmuckpräsentation mit einem angemessenen Design zu erreichen.
Unterschiedliche Ausstellungszwecke, unterschiedliche Ausstellungsräume und -zeiten, auch die Form der Ausstellung ist unterschiedlich. Die Form der kommerziellen Schmuckpräsentation kann in drei Hauptkategorien unterteilt werden: Schaufensterpräsentation, Verkaufspräsentation und Ausstellungspräsentation.
Die Schaufensterdekoration dient der Verkaufsförderung und Werbung. Es gibt drei Arten von Schaufenstern: geschlossen, halb geöffnet und offen.
Das geschlossene Schaufenster für kommerzielle Schmuckdisplays ist durch eine Wand vom Laden getrennt. Der Hintergrund kann entsprechend der Schmuckpräsentation gestaltet werden, um die Wirkung des Schmucks optimal hervorzuheben. Bei der Gestaltung des geschlossenen Schaufensters für professionelle Schmuckdisplays sollten die Wärmeableitung und Belüftung im Schaufenster berücksichtigt werden.
Halboffene Schaufenster für professionelle Schmuckpräsentationen sind oft eine Form der Präsentation, die auf das Gebäude, die Dekoration und die Standaufteilung des Geschäfts abgestimmt ist. Diese Form der Schmuckpräsentation ermöglicht es Kunden, die ausgestellten Waren sowohl innerhalb als auch außerhalb des Geschäfts zu betrachten. Zudem erhalten sie einen Einblick in die schöne und modische Einkaufsumgebung außerhalb des Geschäfts, was zur Kundengewinnung beitragen kann.
Offenes Fenster ohne Trennwand, dessen Hintergrund die Einkaufsumgebung und die Umgebung des Geschäfts widerspiegelt. Daher erfreut sich diese Art der Schaufenstergestaltung in modernen Metropolen und an Orten mit attraktivem Stadtbild großer Beliebtheit, und diese kreative Schmuckpräsentationsidee wird zur Modeerscheinung für die Schaufenstergestaltung im urbanen Raum. Durch den Bau moderner Städte und die Verschönerung des Einkaufsumfelds spielt diese Art der Schaufenstergestaltung für kommerzielle Schmuckpräsentationen eine besondere Rolle bei der Kundengewinnung und ist gleichzeitig Teil des Stadtbildes. Daher muss die Beziehung zwischen Schaufenster und Hintergrund berücksichtigt werden.
Die sogenannte Verkaufspräsentationsform für Schmuck im Einzelhandel bezieht sich auf die Warenpräsentation im Geschäft, die Gestaltung des Ausstellungsrahmens und die Form der Warenpräsentation. Diese Form bildet das Geschäftsumfeld, daher wirkt sich die Qualität der Gestaltung der Verkaufspräsentationsform für kommerzielle Schmuckdisplays direkt auf das Image der Händler und des ausgestellten Schmucks sowie auf die Emotionen und Kaufwünsche der Verbraucher aus.
Die räumliche Anordnung von Verkaufsrequisiten in Schmuckauslagen ist oft eingeschränkt und wird durch den Platz im Verkaufsraum beeinflusst. Die sinnvolle und geschickte Raumnutzung, die Schaffung einer attraktiven Atmosphäre, die Kunden zum Besichtigen der Waren anregt, die Auswahl erleichtert und ein sachgerechtes und geordnetes Handelsverhalten sind die Hauptaspekte bei der Gestaltung von Verkaufsdisplays für kommerzielle Schmuckauslagen. Zu den effektivsten Formen der Requisitenplatzierung zählen Wand-, Insel- und Freistil-Aufstellung.
Der Stand, der Ausstellungsrahmen und andere Requisiten werden an die Wand gelehnt, um Schmuck im Geschäft auszustellen. Der Vorteil dieser Form besteht darin, dass die Kunden viel Platz haben, eine gute Reihenfolge und gute Fußgängermobilität vorfinden und sie sich für enge Verkaufsräume eignet.
Der Inselstil für die Schmuckpräsentation im Einzelhandel besteht darin, Requisiten wie Stände und Ausstellungsrahmen in Form von Rechtecken, Kreisen, Ellipsen oder Polygonen zu präsentieren. Sie werden üblicherweise in der Mitte der Verkaufsfläche verteilt, um eine Präsentationsform zu bilden, die der Anordnung von Inseln in einem See ähnelt. Normalerweise hängt diese Art von Inseltyp für kommerzielle Schmuckpräsentationen von der Dekoration der Wand ab und schafft so eine reichhaltige, lebendige Präsentationsform. Dieses Format eignet sich für Orte mit großer Verkaufsfläche für die Schmuckpräsentation.
Freestyle steht für Stände, Ausstellungsrahmen und andere Requisiten mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht so eine flexible und abwechslungsreiche Schmuckpräsentation im Geschäft. Diese Schmuckpräsentationsidee wird in der Regel in unregelmäßig geformten Verkaufsräumen oder bei der Suche nach alternativen, neuen Effekten eingesetzt.
Die Warenpräsentation sollte den Kunden die Auswahl der Waren nach dem Prinzip der Ordnung erleichtern. Die folgenden Methoden werden üblicherweise verwendet, um eine geordnete Präsentation kommerzieller Schmuckdisplays zu gewährleisten.
a. Schmuck wird in der Reihenfolge der Warenklassifizierung für Schmuck ausgestellt. Beispielsweise kann Schmuck nach Alter, Geschlecht und Materialklassifizierung ausgestellt werden.
b. Schmuck wird in der Reihenfolge der Spezifikationen angezeigt. Wie Größe, Maße, Größenreihenfolge usw.
c. Schmuck wird in der Reihenfolge der Farben ausgestellt. Beispielsweise die Farbe der Ware von hell nach dunkel, der Farbton von kalt nach warm oder von warm nach kalt, die Farbe von einem hellen Farbverlauf zu Grau und andere Reihenfolgen.
d. Neuer oder repräsentativer Schmuck sollte gut sichtbar und beleuchtet präsentiert werden. Diese Methode für kommerzielle Schmuckpräsentationen kann die Atmosphäre des Einkaufsumfelds beeinflussen und aktivieren. Einerseits fördert die geordnete Präsentation von Schmuck die Identifizierung, den Vergleich und den Kauf durch die Verbraucher, andererseits trägt sie zu einem schönen und einheitlichen Gesamtbild bei.
Ausstellungsform für Präsentationsideen für Schmuck. Im Vergleich zur Form von Schaufenstern und Verkaufsdisplays ist die Ausstellungsform bei kommerziellen Schmuckdisplays viel freier und vielfältiger. Bei der Gestaltung von Ausstellungen und Ausstellungen besteht die Hauptüberlegung für kommerzielle Schmuckdisplays darin, eine Kunstform zu schaffen, die nicht nur das Publikum anzieht, sondern auch dazu beiträgt, das Produktimage mit ausgeprägten Persönlichkeitsmerkmalen zu reflektieren und zu gestalten.
Bei der Gestaltung der Ausstellungsform ist zunächst die sinnvolle Gestaltung des Ausstellungsraums für die Schmuckpräsentation zu berücksichtigen. Je nach Rolle und Funktion des Ausstellungsraums für kommerzielle Schmuckpräsentationen kann dieser in Ausstellungsraum, Verkaufsraum, Demoraum, Publikumsfläche und Stellfläche für Zubehör unterteilt werden. Unabhängig von Form, Anordnung und Maßstab sollte eine umfassende und rationale Gestaltung der Schmuckpräsentationen auf Grundlage des jeweiligen Bereichs, der Realität, der Gesamtwirkung, des Präsentationsstils und der Merkmale erfolgen.
Dieses Design für kommerzielle Schmuckdisplays sollte die Mobilität und Ordnung des Publikums während des Besuchs berücksichtigen und Wiederholungen und Blindheit des Publikums vermeiden.
Bei der Gestaltung von Räumlichkeiten für kommerzielle Schmuckpräsentationen sollte der Ausstellungsinhalt auf das Verhalten und die Gewohnheiten der Besucher abgestimmt sein. Die wichtigsten Ausstellungsinhalte für kommerzielle Schmuckpräsentationen sollten das visuelle Zentrum, Ton, Licht und Elektrizität sein. Die räumliche Anordnung dynamischer und anderer Bereiche für Schmuckpräsentationen, die Besucher lange verweilen lassen, sowie sekundärer oder zusätzlicher Ausstellungsbereiche sollte sinnvoll verteilt und flächenmäßig angeordnet sein.
Bei der Gestaltung kommerzieller Schmuckausstellungen kommen häufig Zusatzeinrichtungen wie Ton, Licht, Strom, Gas und andere Geräte zum Einsatz. Bei der Gestaltung der gesamten Ausstellungsfläche für kommerzielle Schmuckausstellungen sollten Aspekte wie Wartung, Brandschutz, Sicherheit usw. berücksichtigt werden.
Viele Ausstellungsaktivitäten für kommerzielle Schmuckpräsentationen werden gleichzeitig mit Handelsverhandlungen oder Marketingaktivitäten verbunden. Daher ist es notwendig, im Ausstellungsraum etwas Platz für Geschäftsverhandlungen einzuplanen. Die Größe des Raumes hängt in der Regel von der Gesamtausstellungsfläche ab und kann auch innerhalb der Ausstellungsfläche angepasst werden. Unabhängig von der Anordnung dürfen Designer dies nicht vernachlässigen und müssen auf den Gesamtdesignstil der Schmuckpräsentation achten.
Bei der sinnvollen Raumgestaltung für kommerzielle Schmuckpräsentationen werden verschiedene kreative Kunstformen entwickelt, um die visuelle Wahrnehmung zu fördern. Neben der Gesamtwirkung sollten wir auch die visuellen und sensorischen Effekte jedes einzelnen Raumes berücksichtigen. Überraschende Schmuckpräsentationen sind die effektivste Methode, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen.
Die oben genannten Formen kommerzieller Schmuckdisplays sind nicht unveränderlich und mechanisch. Um eine realistische und sinnvolle Form für kommerzielle Schmuckdisplays zu erhalten, muss der Designer die Gestaltung der jeweiligen Situation anpassen.
Huaxin-Fabrik
Die Probenentnahme dauert etwa 7–15 Tage. Die Produktionszeit beträgt bei Papierprodukten etwa 15–25 Tage, bei Holzprodukten etwa 45–50 Tage.
Die Mindestbestellmenge ist produktabhängig. Für einen Ausstellungsständer beträgt die Mindestbestellmenge 50 Stück. Für eine Holzkiste beträgt sie 500 Stück. Für eine Papier- und Lederbox beträgt sie 1000 Stück. Für eine Papiertüte beträgt sie 1000 Stück.
Normalerweise berechnen wir für Muster eine Gebühr. Bei Massenproduktionen können die Mustergebühren jedoch erstattet werden, wenn der Bestellwert 10.000 USD übersteigt. Für einige Papierprodukte können wir Ihnen jedoch kostenlose Muster zusenden, die bereits hergestellt wurden oder auf Lager sind. Sie zahlen lediglich die Versandkosten.
Sicher. Wir produzieren hauptsächlich kundenspezifische Verpackungsboxen und Displayständer und haben selten Lagerbestände. Wir können maßgeschneiderte Designverpackungen nach Ihren Anforderungen wie Größe, Material, Farbe usw. herstellen.
Ja. Unser professionelles und erfahrenes Designteam erstellt Ihnen vor der Auftragsbestätigung kostenlos ein Design-Rendering.