Wenn Sie nach der am besten geeigneten Lösung zur Schmuckpräsentation für Ihr Geschäft suchen oder immer noch nicht wissen, wie Sie aus der großen Anzahl an Anbietern von Schmuckdisplays einen professionellen Hersteller auswählen, müssen Sie sich nur darüber im Klaren sein, dass jede Schmuckpräsentation eine Art der Kommunikation ist.
Als professioneller Lieferant von Schmuckdisplays ist Huaxi auf die Herstellung und den Verkauf von Schmuckdisplayartikeln in großen Mengen spezialisiert. Dazu gehören Schmuckdisplaybüsten im Großhandel, Schmuckdisplayvorrichtungen im Großhandel, Schmuckdisplaytabletts im Großhandel, Schmuckdisplayständer im Großhandel, Displayständer für Schmuck im Großhandel usw.
Dank unserer über 20-jährigen Erfahrung verstehen wir die Essenz des Schmuckdisplay-Designs besser als andere Hersteller von Schmuckdisplays.
Die Schmuckpräsentation ist eine zielgerichtete Handlung. Ihr Wesen ist eine Form der Kommunikation und eine Form der räumlichen und zeitlichen Kunst, vor allem im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich. Schmuckausstellungen können als Lösung für die räumliche Darstellung von Schmuckstücken gesehen werden; Schmuckpräsentationen auf Kunsthandwerksmessen dienen der Informationsverbreitung über Schmuck. Mit anderen Worten: Die Schmuckpräsentation ist ein visueller Akt, der im Gehen und Verweilen entsteht.
Aus der Sicht eines erfahrenen Herstellers von Schmuckdisplays sollten wir bei der theoretischen Analyse der Schmuckdisplays der Rolle der Kommunikation und Brücke mehr Gewicht beimessen.
Wenn Sie die optimale Schmuckpräsentationslösung für Ihr Geschäft suchen oder sich nicht sicher sind, wie Sie aus der großen Auswahl an Schmuckdisplay-Anbietern einen professionellen Hersteller auswählen sollen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass jede Schmuckpräsentation eine Form der Kommunikation ist und natürlich den Hauptmerkmalen der Informationskommunikation entspricht. 1948 stellte der amerikanische Wissenschaftler Harold Lasswell die fünf Grundelemente des Informationsprozesses vor und untersuchte und verallgemeinerte diese sorgfältig. Diese fünf Grundelemente sind:
Diese fünf Elemente haben ein Wort, das mit „W“ beginnt, daher auch das „Fünf-W“-Modell. Dieses Modell ist nicht kompliziert, es bedeutet lediglich, dass jeder Informationsaktivitätsprozess aus fünf Teilen besteht: Informationsverbreitungsthema, Informationsinhalt, Informationsverbreitungskanal, Verbreitungsobjekt und Verbreitungswirkung. Nehmen wir eine Schmuckausstellung als Beispiel: Das Element „Wer“ ist der Hersteller oder Vertreiber der Schmuckausstellung; „Was soll gesagt werden“ sind Informationen zum Schmuckstil, zur Handwerkskunst und damit verbundenen Themen;
Das Element „Über welchen Kanal“ bezieht sich auf die Nutzung von Kommunikationsmedien wie Ausstellungshallen oder Konferenzen, um Informationen und Image seines Schmucks an die Öffentlichkeit zu verbreiten; das Element „Wem“ bezieht sich auf die Absicht des Ausstellers, das Objekt zu zeigen und mit ihm zu kommunizieren, d. h. auf Verbraucher oder potenzielle Verbraucher, die die Zielgruppe des Ausstellers darstellen; und das Element „Welche Wirkung“ bezieht sich auf den Konsumeffekt, der bei der Zielgruppe der Kunden nach dem Besuch der Ausstellung entsteht.
Die Kombination dieser fünf Aspekte bzw. Elemente bildet den Kommunikationsprozess einer Schmuckpräsentation. Diese Aufteilung ist natürlich mit gewissen Einschränkungen verbunden. Da es sich um eine einseitige, lineare Informationsübermittlung handelt, gibt es keinen Rückkopplungskanal vom Publikum. Moderne Schmuckpräsentationen legen mehr Wert auf Informationsrückkopplung, wodurch die objektive Existenz nicht in einer statischen, kettenartigen Struktur, sondern in einem Kreislauf, einem dynamischen „Ring“, erfolgt. Das erste und das letzte Glied dieser „Kette“ sind mit dem Rückkopplungssystem verbunden, das zwischen dem Hersteller bzw. Händler der Schmuckpräsentation und dem Verbraucher einen geschlossenen Kreislauf bildet. Dadurch werden die vom Informationssender gesendeten Originalinformationen angereichert und der „Ring“ wird enger verbunden.
Huaxin-Fabrik
Die Probenentnahme dauert etwa 7–15 Tage. Die Produktionszeit beträgt bei Papierprodukten etwa 15–25 Tage, bei Holzprodukten etwa 45–50 Tage.
Die Mindestbestellmenge ist produktabhängig. Für einen Ausstellungsständer beträgt die Mindestbestellmenge 50 Stück. Für eine Holzkiste beträgt sie 500 Stück. Für eine Papier- und Lederbox beträgt sie 1000 Stück. Für eine Papiertüte beträgt sie 1000 Stück.
Normalerweise berechnen wir für Muster eine Gebühr. Bei Massenproduktionen können die Mustergebühren jedoch erstattet werden, wenn der Bestellwert 10.000 USD übersteigt. Für einige Papierprodukte können wir Ihnen jedoch kostenlose Muster zusenden, die bereits hergestellt wurden oder auf Lager sind. Sie zahlen lediglich die Versandkosten.
Sicher. Wir produzieren hauptsächlich kundenspezifische Verpackungsboxen und Displayständer und haben selten Lagerbestände. Wir können maßgeschneiderte Designverpackungen nach Ihren Anforderungen wie Größe, Material, Farbe usw. herstellen.
Ja. Unser professionelles und erfahrenes Designteam erstellt Ihnen vor der Auftragsbestätigung kostenlos ein Design-Rendering.